Eines ist sicher: Der Winter wird auch dieses Jahr wieder an deine Tür klopfen. Er möchte, dass Du zuhause bleibst, dich auf die Couch legst, dich unter einer Decke versteckst und dich am besten nicht bewegst.
Die Nature Bodies lassen sich aber nicht von ein wenig Kälte abschrecken. Mit unseren Tipps für die optimale Sportkleidung, sagen wir dem Winter den Kampf an.
Ungeschlagen: Der Zwiebel-Look
Für den Outdoor Sport im Winter solltest Du dich wie eine Zwiebel kleiden und verschiedene Lagen übereinander tragen. Dabei ist es wichtig, aus welchem Stoff die Lagen sind. Hier unsere Tipps aus über 5 Jahren Outdoor Sport im Winter:
1. Schicht: Funktionsunterwäsche gegen den Schweiß
Die erste Schicht die deine Haut berührt, ist besonders wichtig. Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass ein Unterhemd, das sich mit Schweiß vollsaugt und nass an der Haut klebt, nicht die beste Wahl ist. Grundsätzlich solltest Du darauf achten, ein eng anliegendes Funktionsshirt als erste Schicht zu tragen. Das spezielle Material sorgt dafür, dass der Schweiß nach außen transportiert wird und nicht mit der Haut in Berührung kommt. Für die ganz kalten Tage eignet sich die Thermounterwäsche von meetyoo für Herren und für Damen perfekt.
2. Schicht: Funktionsshirt als optimale Ergänzung
Die zweite Schicht isoliert und wärmt. Achte daher darauf, ein Funktionsshirt über der Wäsche anzuziehen. Dieses kann auch kurzärmlig sein. Als Langarmshirt sind diese Funktionsshirts für Herren, sowie für Damen optimal. Sollte es nicht ganz so frostig sein, reicht als erste Schicht ein Funktionsshirt aus. Die Thermounterwäsche ist nur für Temperaturen um den Gefrierpunkt nötig.
3. Schicht: Funktionspulli oder -jacke aus Fleece
Ein leichter Fleecepulli oder -jacke hält an kalten Tagen ganz besonders warm. Bitte besorge dir nicht den dicksten, den Du finden kannst. Bei intensiver Bewegung kann es dir hier sonst richtig heiß werden. Hier findest Du ein Beispiel für Herren und hier eines für Damen.
4. Schicht: Softshelljacke als Regen- und Windschutz
Ob Schnee oder Regen, Feuchtigkeit oder Wind. Mit einer Softshell Jacke bist Du immer gut ausgestattet. Eine solche Jacke sollte Wind- und Wasserabweisend sein. Dazu solltest Du dich darin auch noch bewegen können. Gute Beispiele hierfür sind diese Jacken für Herren, sowie für Damen.
Mit diesem Prinzip bist Du jetzt schon ganz gut ausgestattet. Allerdings fehlen noch ein paar wichtige Kleidungsstücke.
5. Mütze oder Stirnband
Die meiste Wärme verlieren wir über den Kopf. Außerdem schwitzen viele stark an diesem Körperteil. Achte auch hier wieder auf Funktionskleidung. Eine Wollmütze saugt sich voll und wird nass. Besser geeignet wären solche Mützen.
6. Schlauchschal
Bei eisigen Temperaturen eine Wohltat. Einen Schlauchschal kannst du wunderbar über Mund und Nase ziehen. Damit atmest du die kalte Luft nicht direkt ein und schützt etwas deine Lungen.
7. Handschuhe
Nichts ist unangenehmer als kalte und steife Finger. Damit Du deine Finger auch nach dem Sport noch betätigen kannst, solltest Du Handschuhe tragen. Dünne sind besser als dicke. Achte darauf, dass sie nicht nass werden.
8. Funktionssocken
Auch über die Füße schwitzen wir und verlieren Wärme. Damit deine Füße nicht nass sind, eignen sich Funktionssocken hervorragend. Wenn diese noch etwas länger sind, halten sie auch deine Unterschenkel warm.
9. Trailrunning Schuhe
Im Herbst und Winter kann es schon mal nass und rutschig werden. Mit passenden Trailrunning Schuhen für Damen oder Herren hast Du den nötigen Grip, rutschst nicht aus und beugst somit Verletzungen vor. Achte auf wasserfestes Material, damit deine Socken und Füße auch trocken bleiben.
Zu guter Letzt
Pack dich nicht zu dick ein. Bei unserem Training wird dir sehr schnell warm werden. Meistens sind es nur die ersten Minuten, nachdem man aus dem warmen Auto gestiegen ist, die etwas frostig sind. Sobald Du dich bewegst, kommt dein Körper auf Temperatur. Wenn Du das Zwiebelprinzip berücksichtigt hast, kannst Du dann sogar eine Schicht ausziehen.
Wichtig ist, dass Du nach dem Sport unverzüglich die Sportkleidung ausziehst und unter die Dusche springst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Outdoor Sport im Winter! Die kalte Jahreszeit ist etwas ganz besonderes.
Dein Coach
Marco